wer kennt das nicht: Einen nicht unbeträchtlichen Teil unserer Zeit verbringen wir mit
Warten - ob beim Arzt, an der Supermarktkasse, im Stau, auf dem Bahnsteig, in der Hotline. Nur für diesen Frühling scheint das nicht zu gelten, der dank Klimawandel schon unerwartet im Februar aufgetaucht ist. Immerhin dürfte das unsere Heizkosten erfreulich senken.
Wir vom Mieterverein kennen das Warten auch allzu gut - vor allem aus der
bundesweiten Wohnungspolitik. Seit über zwei Jahren nämlich schon verharren die von der Ampel-Koalition beschlossenen Maßnahmen, die die Miete begrenzen sollen, in der Warteschleife. Der zuständige Minister für Justiz Marco Buschmann schweigt. Eigentlich sollte er am Entwurf für eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit mitarbeiten, er sollte die Reform des Baugesetzbuchs umgesetzt, eine gesenkte Kappungsgrenze für Mieterhöhungen verankert, die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert ... haben. Ausführlicher haben DGB und Mieterbund
das Warten auf Maßnahmen in der Wohnungspolitik zusammengefasst.
In Bochum warten wir derweil auch: auf einen Entwurf für das neue
Handlungskonzept Wohnen, das eigentlich schon 2022 im Rat verabschiedet werden sollte. Im Februar sollte es nun erscheinen und dann auch eine Bürgerbeteiligung folgen. Bis heute ist leider nichts veröffentlicht.
Wir wollen raus aus der Warteschleife: Daher laden wir zusammen mit dem Bündnis "Gutes Wohnen in Bochum"
am Montag, 11.3. zur Veranstaltung "Wie eine Bochumer Zweckentfremdung gegen Leerstand und Abriss helfen kann". Mehr dazu unter den Kurzmeldungen.
In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein: Gemeinsam vorangehen statt warten!
Bochumer Wohnungsmarktbarometer 2023 erschienen
Die Stadt Bochum hat eine neue Ausgabe des zweijährlich erscheinende Wohnungsmarktbarometer veröffentlicht. Dazu wurden Wohnungsmarktakteure (vor allem aus der Immobilienwirtschaft aber auch der Mieterverein) in Bochum befragt sowie Preisdatenbanken ausgewertet. Die Stadt schreibt, seit mittlerweile etwa acht Jahren werde die Lage in praktisch allen Wohnungsmarkt-Segmenten als „angespannt“ oder sogar „sehr angespannt“ eingeschätzt. Für die nächsten zwei bis fünf Jahre erwarten die befragten Wohnungsmarktexpert*innen nur wenig Veränderung.
mehr dazu
Reform des Mietwucher-Paragrafen
Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht den Mietwohnungsmarkt vor dem Zusammenbruch und fordert eine Reform des Mietwucher-Paragrafen.
„Die Entwicklungen der Mietpreise, insbesondere der Neu- und Wiedervermietungsmieten, hat spätestens seit Anfang 2023 mit zweistelligen Steigerungsraten eine unkontrollierte Dynamik angenommen. Es ist daher dringend notwendig, gegen unzulässig hohe Mieten endlich effektiv vorgehen zu können, um den schwarzen Schafen unter den Vermietenden so das Handwerk zu legen – die Reform des sog. Mietwucherparagraphen ist absolut überfällig“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, den Entwurf eines Gesetzes zur besseren Bekämpfung von Mietwucher.
mehr dazu
Aktueller Betriebskostenspiegel für Deutschland erschienen
Mieterinnen und Mieter mussten im Jahr 2022 in Deutschland im Durchschnitt 2,28 Euro/qm/Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die sogenannte zweite Miete bis zu 2,87 Euro/qm/Monat betragen. Dies sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der Deutsche Mieterbund jetzt auf Grundlage der bundesweiten Abrechnungsdaten des Jahres 2022 vorlegt. Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung müssten bei Anfallen aller Betriebskostenarten 2.755,20 Euro für das Abrechnungsjahr 2022 aufgebracht werden.
mehr dazu
Mietertipp: 10 Fragen zur CO2-Preis-Aufteilung - Rechenaufgabe mit kleiner Entlastung
Seit 2023 werden die CO2-Kosten neu aufgeteilt. Bisher waren die Mieterinnen und Mieter für den Aufpreis auf den Treibhausgasausstoß allein in der Pflicht. Mit den Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2023 müssen erstmals auch Vermietende einen Teil übernehmen. Wer wie stark von der Entlastung profitiert, hängt vom Zustand des Wohnhauses ab und ist nicht so ohne Weiteres zu berechnen. Der Mieterverein beantwortet 10 Fragen zur CO2-Preis-Aufteilung.
mehr dazu