Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e. V.

Liebe Leserin, lieber Leser, 

manchmal werden wir gefragt, ist der Mieterverein wirklich ein richtiger Verein mit Vorstand und Mitgliederversammlung? Die Antwort ist ganz klar ja. Der Verein gilt landauf landab als eine deutsche Besonderheit mit einer vermeintlich ganz eigenen Vereinskultur mit Vorsitzenden, Kassenwarten und Beisitzern. Viel wichtiger aber ist, der Verein ist eine sehr demokratische Institution. Einmal im Jahr finden Mitgliederversammlungen statt, zu denen jedes Mitglied eingeladen ist und ein gleiches Stimmrecht hat. So ist es auch bei unserem Mieterverein.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen, findet am Mittwoch, 12.Juni um 18 Uhr im Kunstmuseum Bochum statt (mehr lesen Sie in der Einladung auf unserer Homepage).

Übrigens lange waren wir der mitgliederstärkste Verein der Stadt. Aktuell sind wir mit fast 15.000 Mitgliedern aber nur noch Nummer 2. Der VfL hat uns mit mehr als 25.000 vor einigen Jahren überholt. Wir gönnen es ihm und drücken der Profimannschaft natürlich fest den Daumen für den Klassenerhalt. 

Nochmal das Stichwort Demokratie. Am 9.Juni finden Europawahlen statt, unschwer an die vielen Wahlplakaten auf Bochums Straßen zu bemerken. Das Europäische  Parlament ist bis heute für viele Menschen gefühlt etwas weiter weg als die nationalen Parlamente. Dennoch auch dort wird Politik gemacht, die unser Leben bestimmt. Das gilt auch fürs Wohnen. Unser Dachverband Mieterbund ist über die International Union of Tenants (IUT) auch dort aktiv. Was das Parlament für bezahlbares Wohnen leisten kann und aus Mietersicht noch verbessert werden sollte hat die IUT in der Erklärung von Delft zusammengefasst. Wählen gehen lohnt sich bei der Europawahl daher unbedingt auch für Mieterinnen und Mieter.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Martin Krämer
Pressesprecher Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend

***

Rundbrief Nummer 1 erschienen

Der erste Rundbrief des Mietervereins Bochum ist erschienen. Diese Publikation auf Papier wird zukünftig alle drei Monate erscheinen und stellt damit einen kleinen Ersatz für die Ende 2023 eingestellte Mitgliederzeitschrift MieterForum dar. Gedacht ist die Publikation vor allem für Mitglieder, die keinen einfachen Zugang zum Internet haben oder lieber auf Papier lesen. Der Rundbrief kann dennoch auch als pdf-Version heruntergeladen werden.

Der Rundbrief zum Download

Mieterbund NRW: Vonovia verschärft die Krise auf dem Wohnungsmarkt

Anlässlich der Hauptversammlung der Vonovia SE am 8.Mai hat der Mieterbund NRW eine Stellungnahme zur derzeitigen Geschäftspolitik der Vonovia formuliert. Der Mieterbund bemängelt: „...statt 733 Millionen Euro an Dividenden auszukehren, sollten bezahlbare Wohnungen gebaut, erträgliche Mieten genommen, Bestandsimmobilien gepflegt und Wärmeversorgung nicht zum zweifelhaften Geschäftemachen missbraucht werden"


Neues auf unserer Homepage

Der Mieterverein hat in den vergangenen Wochen einige Neuerungen an der Homepage vorgenommen. So sind ab sofort alle Seiten auch ausdruckbar. Darüber können Sie auch unsere Ratgeber auf Papier bringen. Das Ausdrucken funktioniert auf jeder Unterseite durch Anklicken des Druckbuttons oben rechts.

Auf der Startseite finden Sie ab sofort wichtige und aktuelle Meldungen in blauen Kästen. Unter dem Reiter „Mietrecht" sind Informationen zum Mietspiegel sowie Formulare und Links nun einfacher auffindbar.


Was Mieter:innen gegen angedrohte Stromsperren tun können

Anfang Mai berichtete die Lokalausgabe der Bochumer WAZ über angedrohte Strom- und Wassersperren in Mehrfamilienhäusern in Wattenscheid. Die Stadtwerke hatten wegen Nichtzahlung durch den Verwalter der Häuser in Schreiben an Mieter:innen die Sperrung ab dem 8. Mai angedroht. Meist verlaufen solche Androhung glimpflich, so auch diesmal in Wattenscheid. Wir raten Mieter:innen aber immer möglichst schnell zu reagieren.